A new procurement blueprint seen by POLITICO shows Germany’s plan to become the backbone of the continent’s defense revival.
Germany plans to purchase new military hardware worth €377 billion ($439 billion) as part of Chancellor Friedrich Merz’s ...
Der 200ste Schützenpanzer Puma für die Bundeswehr ist nun am Rheinmetall-Standort Unterlüß (Niedersachsen) vom Band gerollt. Es ist gleichzeitig der 100. Puma aus der Fertigung des Düsseldorfer ...
Ein Dokument zeigt die geplanten Käufe der Bundeswehr in den kommenden Jahren. In zahlreichen Bereichen soll investiert ...
222 Radpanzer vom Typ Schakal soll Rheinmetall an die deutschen und niederländischen Streitkräfte liefern. Der ...
Eine interne Liste zeigt, wie die Bundeswehr ihre Ausrüstung modernisieren will. Von den Hunderten Milliarden sollen vor ...
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht scheint planlos: Die Ampel-Regierung muss die Probleme bei der Bundeswehr in den Griff bekommen. Der Leitartikel. Berlin – Der Ausfall von 18 ...
Rheinmetall hat Aufträge über Ausstattung für den Schützenpanzer Puma der Bundeswehr erhalten. Der Düsseldorfer Technologiekonzern soll Ersatzteile und Sonderwerkzeuge im Gesamtwert von rund 54 MioEUR ...
The Bundeswehr has ordered 258 sets of AGDUS systems for its Puma IFVs following successful integration tests. (PSM GmbH) The Bundeswehr is receiving new training simulators for its Puma infantry ...
Nachgerüstete Pumas sollten eigentlich Ende 2023 an die Bundeswehr geliefert werden. Doch der modernste Schützenpanzer der Welt hat mit Software-Problemen zu kämpfen. Bonn – Die Bundeswehr muss länger ...
"Deutschland muss mehr investieren in seine Kriegstüchtigkeit", fordert Verteidigungsminister Pistorius. Warum sein ...
Berlin (Reuters) - Die Bundeswehr will frühestens 2022 darüber entscheiden, ob sie weitere Puma-Schützenpanzer der Hersteller KMW und Rheinmetall kauft. Die Einsatzbereitschaft des Puma habe sich ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results