Frisch, flott und tadellos zurechtgemacht preisen strahlend lächelnde Frauen Sonnencreme, Puder oder Shampoo an – fast vergessen ist heute, dass es auch in der DDR bis in die 1970er-Jahre ...
Schon eine halbe Stunde, bevor die Veranstaltung mit Ilko-Sascha Kowalczuk im Neustrelitzer Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik beginnen sollte, war klar, dass das nichts wird mit dem pünktlichen ...
Ohne Fotografen wie Gerd Danigel hätten wir heute ein anderes Bild von Ost-Berlin und den 1980er-Jahren, vom DDR-Alltag und den flüchtigen Momenten des Lebens abseits der Vorstellungen des SED-Regimes ...
Nach zwei Jahrzehnten schließt das Buchstabenmuseum Berlin am 6. Oktober. Die Suche nach neuen Perspektiven beginnt. Findet sich ein neuer Träger?
Als „Schild und Schwert“ der SED beobachtete die Staatssicherheit gesellschaftliche Tendenzen in der DDR und fasste sie in ...