Der aktuelle Film „Der Tiger“ rührt einmal mehr an der Legende dieses Panzers. Dabei wurden die wenigen Exemplare den ...
Vier Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa kapitulieren am 4. September 1945 auf Spitzbergen die letzten Wehrmacht-Soldaten. Es ist ein Wettertrupp der Kriegsmarine, den man fast verge ...
Nach der raschen Befreiung Frankreichs stoßen US-Truppen im Herbst 1944 auf hartnäckigen Widerstand der Wehrmacht in der ...
Wo verlor Hitler den Krieg? Strategisch, heißt es, war die Schlacht vor Moskau Ende 1941 die Wende, psychologisch die Katastrophe von Stalingrad. Das erbitterte Ringen zwischen Wehrmacht und Roter ...
Goch/Uedem/Kreis Kleve . Vor 80 Jahren: Nach 31 Tagen schwerster Gefechte verließen die deutschen Truppen am 10. März 1945 die linke Rheinseite. Wie die dramatischen letzten Tage des Zweiten ...
Ein Wehrmachtssoldat aus Bremen im italienischen Widerstand – eine Spurensuche von Ulrike Petzold • Foto: Edition Temmen ...
Christian Gerlach, Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bern, Schweiz, ist einer der weltweit führenden Experten zum Holocaust und dem nationalsozialistischen Vernichtungskrieg gegen die ...
Die deutsche Wehrmacht erklärt die Teilkapitulation für ihre Streitkräfte in Nordwestdeutschland, Dänemark und den Niederlanden. US-amerikanische Truppen und eine französische Einheit besetzen Adolf ...
Vor 70 Jahren kehrte Franz Eisele nach über 10 Jahren sowjetischer Gefangenschaft heim. Ein bewegender Empfang prägte ...
In ihrem Eröffnungskonzert servierte die Deutsche Kammerakademie musikalisch keine leichte Kost. Präzise Klangentfaltung und ...