Michael Schmidt aus Hohen Neuendorf hat in seinem Keller Filme und Requisiten aus seiner Zeit beim DDR-Fernsehen aufbewahrt.
Er war Künstler und Funktionär, in Deutschland und der Sowjetunion verwurzelt - und einer der wichtigsten Regisseure der Defa ...
Ob im Drama "Sterben", "Lara" oder im Kinderfilm "Bibi Blocksberg" – Corinna Harfouch ist eine der größten Schauspielerinnen ...
Mit 17 kämpfte er gegen die Nazis, später wurde er gefeierter Regisseur in der DDR. Konrad Wolf führte ein Leben zwischen ...
Am 3. Oktober feiert Deutschland seit 1990 seinen Nationalfeiertag � den Tag der Deutschen Einheit. Auch im Kino und Fernsehen wurde die Wiedervereinigung vielfach aufgegriffen. Wir stellen fünf Filme ...
Einige DEFA-Spielfilme fielen der SED zum Opfer. Eine paar der damals verbotenen Streifen laufen bald im Clubkino im ...
Industriearbeiterinnen aus ehemaligen Großbetrieben der DDR erzählen. Der wichtige Dokumentarfilm des Berliner Regisseurs ...
Die Doku beleuchtet die Vergangenheit von Jugendlichen zur Zeit des DDR-Regimes. Kinder und Jugendliche, die nicht in das ...
Über die DDR werden auch 35 Jahre nach ihrer Auflösung immer wieder Fernsehfilme oder Dokumentationen gedreht, die sie als brutale Diktatur und Beweis für das Scheitern des Sozialismus zeigen sollen.
Das Jüdische Kulturschiff „MS Goldberg“ tourt wieder durch Brandenburg. Und der verantwortliche Verein Discover Jewish Europe hat sein Versprechen gehalten. Eisenhüttenstadt ist nicht nur einer der ...
Das Jüdische Kulturschiff „MS Goldberg“ tourt wieder durch Brandenburg. Und der verantwortliche Verein Discover Jewish Europe hat sein Versprechen gehalten. Eisenhüttenstadt ist nicht nur einer der ...
Detlev Buck und Leander Haußmann auf Landkinotour: Gespräche, Filme, DDR-Geschichte und die Kraft des Theaters.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results