Orte, Menschen und Rituale, die zeigen, wie vielfältig der Umgang mit Leben, Sterben und Erinnern in unserer Gesellschaft ist ...
Tradition in der Abtei Münsterschwarzach am Freitag vor Pfingsten: Die Firmung am Egbert-Gymnasium. In diesem Jahr empfingen 20 Jugendliche durch Handauflegung und Salbung mit Chrisam durch Abt ...
In einem Fernsehinterview erzählt die ehemalige Geisel Rom Braslavski von Folter und Demütigung in den Händen des Islamischen ...
70 Teenager sind in der Humpishalle in Brochenzell angetreten im Musical von Adonia. 70 junge quirlige Musiker, Schauspieler, Sänger voller Lebenslust und Tatkraft und dem Herz am rechten Fleck. Ums ...
Spirituelle Sucher und Esoteriker bekommen glänzende Augen, wenn sie an Indien denken. Ihre religiösen Träume und Sehnsüchte kristallisieren sich über dem Subkontinent. Viele westliche Pilger reisen ...
BERLIN. Zum Schluss wird Edmund Stoiber doch noch etwas pathetisch. "Gott mit Dir, Du Land der Bayern", sagt er und hält kurz inne. Es ist die erste Zeile der Bayernhymne, und also ein naheliegendes ...
Im August hatte die Innenstadt-Pfarrei der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Jena einen Aufruf gestartet.
Besondere Orte der Trauer, alte Bräuche und lebendige Rituale geben Halt und prägen bis heute das Gedenken an Allerheiligen. Die ORF-Dokumentation "Näher, mein Gott, zu dir - Unterwegs im Zeichen des ...
Platz genug ist ja. 4.500 Sitzplätze zählt das Hofbräuhaus am Alexanderplatz, genug, um im Fall der Fälle die Gründung einer neuen Partei zu feiern. Denn wenn CDU und CSU – und damit die seit 1949 ...
Pater Franz Ackerl aus dem Stift Kremsmünster entdeckt in der Dokumentation die Vielfalt der Allerheiligen-Bräuche in Oberösterreich, von traditionellen bis zu modernen Gedenkformen. Begegnungen mit ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results