Vom Pferdegespann zum GPS-Traktor – kaum ein Beruf hat sich so stark verändert wie der des Landwirts. Darüber diskutieren am ...
In der DDR waren Arbeitskräfte in der Landwirtschaft von Anbeginn an knapp. Daher setzte die DDR-Führung frühzeitig auf moderne Agrarmaschinen aus der Sowjetunion und eine darüber hinausgehende ...
Im Arbeiter- und Bauernstaat genoss die Landwirtschaft einen besonderen Stellenwert. Ob bedeutende landwirtschaftliche DDR-Anlagen knapp 35 Jahre nach der Wende unter Denkmalschutz gestellt werden ...
Hans Martin Lösch hat 1993 von der Treuhand ein ehemaliges DDR-Staatsgut gekauft. Dank seiner Ideen und Visionen ist aus Gut ...
Vor 80 Jahren führten die Länder der Sowjetischen Besatzungszone eine Bodenreform durch. Großgrundbesitzer mit mehr als 100 Hektar Land wurden entschädigungslos enteignet • Foto: Benno Bartocha/pictur ...
Am Donnerstagabend eröffnet in den Meininger Museen eine Ausstellung mit einem bedeutenden Anteil an Exponaten aus der ...
Hosted on MSN
Die grüne Revolution in den Städten: Vertikale Landwirtschaft als Zukunft der Ernährung
Vertikale Landwirtschaft ist eine bahnbrechende Antwort auf die Probleme der Nahrungsmittelproduktion in städtischen Gebieten. Durch den Einsatz von Technologien wie Hydrokultur, Aeroponik und ...
Altenburg/Erfurt/Blankenhain (dpa/th) - Im Arbeiter- und Bauernstaat genoss die Landwirtschaft einen besonderen Stellenwert. Ob bedeutende landwirtschaftliche DDR ...
Ob bedeutende landwirtschaftliche DDR-Anlagen knapp 35 Jahre nach der Wende unter Denkmalschutz gestellt werden sollen, beraten Experten der Länder bei einem dreitägigen Treffen im Altenburger Land.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results