Vom Pferdegespann zum GPS-Traktor – kaum ein Beruf hat sich so stark verändert wie der des Landwirts. Darüber diskutieren am ...
In der DDR waren Arbeitskräfte in der Landwirtschaft von Anbeginn an knapp. Daher setzte die DDR-Führung frühzeitig auf moderne Agrarmaschinen aus der Sowjetunion und eine darüber hinausgehende ...
Im Arbeiter- und Bauernstaat genoss die Landwirtschaft einen besonderen Stellenwert. Ob bedeutende landwirtschaftliche DDR-Anlagen knapp 35 Jahre nach der Wende unter Denkmalschutz gestellt werden ...
Hans Martin Lösch hat 1993 von der Treuhand ein ehemaliges DDR-Staatsgut gekauft. Dank seiner Ideen und Visionen ist aus Gut ...
Eine neue Ausstellung im Schloss Elisabethenburg versammelt Kunst aus den späten Jahren der DDR über das Leben der Bauern.
Am Donnerstagabend eröffnet in den Meininger Museen eine Ausstellung mit einem bedeutenden Anteil an Exponaten aus der ...
Altenburg/Erfurt/Blankenhain (dpa/th) - Im Arbeiter- und Bauernstaat genoss die Landwirtschaft einen besonderen Stellenwert. Ob bedeutende landwirtschaftliche DDR ...
Ob bedeutende landwirtschaftliche DDR-Anlagen knapp 35 Jahre nach der Wende unter Denkmalschutz gestellt werden sollen, beraten Experten der Länder bei einem dreitägigen Treffen im Altenburger Land.