Nennen Sie es Plaste, Plastik oder Kunststoff – egal wie, es wird nicht besser: Ob Mikroplastik in der Tag- und Nachtcreme oder Folietüten, die einfach nicht so recht von der Bild- und Ladenfläche ...
Die Prognose, dass es bis 2050 mehr Plastik als Fische im Meer geben wird, basiert auf unsicheren Zahlen und ist wahrscheinlich falsch. Der Bericht des Weltwirtschaftsforums von 2016 stützt sich auf ...
Plastikpartikel verseuchen das Meer, die Luft und sogar unseren Körper. In Genf ringen mehr als 160 Staaten um ein Abkommen – doch mächtige Bremser könnten die letzte Chance verspielen. Plastik ist ...
Die Menge an Plastik, die durch achtlose Entsorgung ins Meer gelangt, ist gigantisch. Forscher haben nun erstmals aufgezeigt, woher der meiste Müll kommt, und wie die Verschmutzung zu stoppen wäre.
Drittens muss Plastik einfacher und sicherer zusammengesetzt werden, vor allem, wenn man Plastik weiterverwenden möchte. Denn beim Recycling oder der Wiederverwendung von Kunststoffen können ...
Die Menschheit produziert immer mehr Müll, darunter auch große Mengen Plastik, das in den Ozeanen landet. Der Great Pacific Garbage Patch im Nordpazifik erstreckt sich über 1,6 Millionen ...
Eines unserer größten Umweltprobleme ist Plastik in den Gewässern der Erde. Das ist seit Jahren bekannt und die Bekämpfung des Problems ist aufwändig und mühsam. Deswegen haben sich viele Projekte, ...
Planet ohne Plastik? Es ist eigentlich nicht mehr vorstellbar. Plastik ist in unserem Alltag allgegenwärtig: Es ist in Verpackungen beim Einkaufen, in Spielzeug. Es findet sich sowohl in alltäglichen ...
Es gibt nichts schönzureden: Mittlerweile finden sich auch in den entlegensten Winkeln der Erde und der Ozeane Plastikmüll. Gerade erst entdeckten Biologen Mikroplastik im Körper einer bisher ...
Der Waffenhersteller Kalaschnikow hat am Moskauer Flughafen Scheremetjewo ein Souvenirgeschäft eröffnet. Echte Gewehre gibt es nicht, dafür aber Modelle aus Plastik, Bekleidung und andere Gegenstände.