Weltweit wächst die Plastikproduktion – doch innovative Recyclingprojekte zeigen, wie aus Abfall neue Rohstoffe entstehen ...
Was beim PET, dem Glas oder dem Altmetall seit Jahren etabliert ist, das fehlt beim Plastik: ein national einheitliches Sammelsystem. Zwar werden in vielen Regionen Kunststoffsammlungen angeboten.
Nachfüllbeutel, Fleischverpackungen, Joghurtbecher – in unseren Haushalten sammelt sich viel Plastik an. Hier gibt es viel Verbesserungspotenzial. Noch landet viel zu viel davon in der ...
Es wird oft gesagt, dass die Welt die Plastikverschmutzung nicht durch Recycling überwinden kann. Statistiken unterstreichen diese Aussage. Bis heute werden weniger als ein Zehntel aller Kunststoffe ...
Weltweit fallen jedes Jahr mehr als 400 Millionen Tonnen Plastikabfall an. Nur ein Bruchteil davon wird recycelt, der Großteil landet auf Deponien, wird verbrannt oder verschmutzt die Umwelt. Eine ...
Die Schweiz verbraucht jährlich schätzungsweise eine Million Tonnen Kunststoff. Ein Teil davon wird dabei langfristig verbaut zum Beispiel in Form von Isolationsrohren Ein grösserer Teil wird, wie die ...
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Plastikproduktion“. Lesen Sie jetzt „China verkauft viel mehr Maschinen zur ...
Das Recycling von PCs und anderen Elektronikgeräten sollte heutzutage selbstverständlich sein. Bis zu dieser Einstellung hat es allerdings Jahre gedauert, und in den USA hat sich der Trend immer noch ...
Mit schlichtem Natriumchlorid, besser bekannt als Koch- oder Tafelsalz, lässt sich laut Muhammad Rabnawaz von der Michigan State University das Recycling von Kunststoffen entscheidend verbilligen. Es ...
02.06.2023 | 05:15 | Nachhaltiges Bezahlen (c) proplanta Von Mitte 2023 an werde die Herstellung von Kredit-, Spar- und Girokarten schrittweise auf recyceltes Material umgestellt, teilte Deutschlands ...