Apple hat dem chinesischen Elektronikhersteller Xiaomi in Indien ein Unterlassungsbegehren zustellen lassen. Dabei geht es um "bestimmte Werbungen", in denen das Unternehmen sein Modell 15 Ultra mit ...
WIEN (kom). Der Streit um eine aggressive Werbekampagne der Fotohandelskette Hartlauer ("Was kostet diese Brille mit Gläsern?") ist nun endgültig entschieden. Der Oberste Gerichtshof hat der Klage ...
Es ist unbestritten: Ärzte dürfen Werbung machen. Nach der Öffnung des Werberechts durch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) 1985 dauerte es allerdings noch zwölf Jahre, bis die Berufsordnungen der ...
Außerdem wurde eine Markenverletzung und die Nutzung eines Produktfotos abgemahnt. Ein Anbieter von Dienstleistungen stellte ein paar besonders gute Bewertungen auf seiner Webseite zur Schau. Dabei ...
KARLSRUHE taz | Die taz darf ihren Kino-Werbespot "Kiosk I und II" (siehe Player unten) wieder zeigen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Der Springer-Verlag hatte den Spot 2005 ...
Der Trick: Man benennt das Original, das zur Inspiration diente, nicht direkt, sondern lässt Influencer*innen, Kundenbewertungen oder Duftvergleichslisten für sich sprechen. Doch auch das ist ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results