News
Die USA heben Exportbeschränkungen für Chip-Software auf, was Siemens sofortige Geschäftsaufnahme in China ermöglicht. Die Aktie reagiert positiv.
DroneShield erhält größten Einzelauftrag seiner Geschichte mit 61,6 Millionen Dollar, der den Jahresumsatz 2024 übertrifft.
Alibaba sammelt 1,53 Milliarden Dollar über ungewöhnliche Wandelanleihen ein, während die Aktienkurse von Alibaba und seiner Tochtergesellschaft unter Druck geraten.
Tesla verzeichnet steigende Quartalszahlen, doch sinkende Auslieferungen im Jahresvergleich und wachsender Konkurrenzdruck belasten den Elektroauto-Pionier.
Ein ehemaliger Investmentbanker verklagt die Deutsche Bank auf Schadenersatz wegen beruflicher Folgen eines italienischen Strafverfahrens. Die Bank wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Microsoft kündigt 9.000 Stellenabbau an, obwohl das Unternehmen Rekordgewinne verzeichnet. Die Maßnahmen zielen auf eine stärkere Fokussierung auf KI und Cloud-Services ab.
Volkswagen pumpt bis zu 5 Milliarden Dollar in Rivian, um die Elektroauto-Offensive zu beschleunigen. Der Markt bleibt trotz Innovationsauszeichnung skeptisch.
Voestalpine reduziert die Dividende um 14 Prozent und etabliert eine erfolgsabhängige Ausschüttungspolitik mit Mindestgarantie und Verschuldungsgrenze.
Volkswagen übertrifft chinesische Konkurrenz und wird zum weltweit innovativsten Automobilkonzern gekürt. Diese Auszeichnung könnte die Porsche SE-Aktie beflügeln.
Pfizer lockt mit attraktiver Dividende, steht aber vor massiven Umsatzeinbrüchen durch auslaufende Patente. Die Seagen-Übernahme soll neues Wachstum bringen.
Lufthansa plant drastische Kostensenkungen von 20% in der Verwaltung und flexiblere Arbeitszeiten für Piloten. Analysten bewerten die Maßnahmen unterschiedlich.
Trotz Rekordaufträgen und Expansion in neue Märkte verliert die Rheinmetall-Aktie weiter an Wert, während Analysten von Gewinnmitnahmen sprechen.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results