The US magazine TIME has published its annual list of the "Best Inventions of 2025" and two developments from the 3D printing environment of Bambu Lab Bambu Lab H2D and the CyberBrick system. Both ...
Ein Forschungsteam der University of Michigan und des Air Force Research Laboratory (AFRL) hat eine neuartige Struktur ...
Der kanadische Werkstoffhersteller Tekna Advanced Materials hat als erstes Unternehmen die NADCAP-Akkreditierung für die ...
Das niederländische Unternehmen atum3D entwickelt Digital Light Processing (DLP) 3D-Drucker für industrielle Anwender, die Flexibilität bei Materialien ...
In Heidelberg wurde mit dem Projekt DREIHAUS ein neuer Gebäudetyp vorgestellt, der den 3D-Druck im Wohnungsbau auf ein industrielles Niveau hebt. Auf dem ...
Im Vorfeld der Formnext blicken die Besucher gespannt auf die Neuheiten und Trends, die in diesem Jahr auf der Leitmesse der Additiven Fertigung ...
Das italienische Unternehmen WASP (World’s Advanced Saving Project) erweitert sein Engagement im Bereich nachhaltiger Bauverfahren mit dem neuen Projekt ...
Ein Forschungsteam am Rochester Institute of Technology (RIT) arbeitet an Materialien, die sich selbst reparieren können und so die Lebensdauer von ...
Die Österreichische Post hat eine neue Briefmarke vorgestellt, die traditionelle Symbolik mit moderner Fertigungstechnologie verbindet. Das „Edelweiß ...
Die präzise Erfassung von Bauteilen durch 3D-Scanner ist ein zentraler Schritt in der industriellen Messtechnik und Qualitätskontrolle. Mit dem neu ...
Das belgische Unternehmen Amnovis, spezialisiert auf additiv gefertigte Medizinprodukte und Hochleistungsbauteile, feiert ...
Der britische Radsportverband British Cycling und das Technologieunternehmen Renishaw setzen ihre langjährige Zusammenarbeit ...