Paradox, aber wahr: Unzufriedenheit im Job kann mehr zur Verbesserung beitragen als reine Zufriedenheit. Warum das so ist, ...
Die ROMY-nominierte Schauspielerin im Gespräch über die Serie "Die Fälle der Gerti B.", ihre neue Rolle in einer RomCom und ...
Düsseldorf (ots) - Von Dustin Senebald: Warum reagieren viele Menschen in einer Kontrolle panisch oder nervös – selbst wenn ...
Eine Tasche auf dem Sitz, der Hinweis «Hier sitzt noch jemand» – im ÖV sorgt Platzfreihalten für Streit. Die Community diskutiert, was okay ist und was nicht.
Introspektion und musikalische Vielfalt, gewürzt mit einem kräftigen Schuss Melancholie – etwa so kann man das Album „The Beauty Of It All“ des Hamburger Klangtüftlers Steffen Linck aka Monolink bezei ...
Informatik-Professorin Katharina Zweig forscht zum ethischen Einsatz künstlicher Intelligenz. Den Begriff „KI“ würde sie gern abschaffen.
Keine Ahnung wo du dich die letzten Monate (Jahre?!) versteckt hast, aber das ist nunmal der aktuelle Markt, siehe auch Woltemade, für den du vermutlich auch nicht mehr als 40 Millionen bezahlt hättes ...
Die Bergwacht ist an Deutschlands höchstem Berg im Dauereinsatz. Noch nie mussten die Retter so oft ausrücken wie in diesem ...
Zitat von DAB-Man Ich war heute seit längerem Mal wieder im Stadion und bin natürlich entsprechend ernüchtert. Ein Drittel des Stadions ging schon in der 80. Minute. Das war schwach. Zum Spiel kann ic ...
Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann denken für die taz eine Nacht lang über den Zustand der Solidarität nach. Und sie würfeln dabei.
Im Jahr 2024 haben Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann für ihr Buch „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“ sieben Nächte lang mit sieben alkoholischen Getr ...
Ofir Amir veranstaltete das Nova-Festival, auf dem am 7. Oktober 2023 das Massaker der Hamas begann. Ein Gespräch über das ...