Im Detailhandel wird mit harten Bandagen gekämpft: In einer Werbeaktion entwendet Denner vermeintlich das «Schweizer Herz» ...
Ein Experiment von Tamedia mit Tablets als Zeitungsersatz funktionierte nicht. Heute geht das mit QR-Code und den Geräten der ...
Freundliche Grüsse Jedes Budget erzählt eine Geschichte Das Migros-Kulturprozent macht mit der Sensibilisierungskampagne «im Minus» auf die oft unsichtbare Armut in der Schweiz aufmerksam. Sie soll ...
Das Aargauer Kleinunternehmen hat den Baum auf seinen Shirts zur Marke gemacht. Nun verkauft der Grosskonzern ein verblüffend ähnliches Pyjama. Der Nikin-CEO nimmts mit Humor. In ihrer 10o-jährigen ...
Hannes Grassegger will Zeitungswüsten auf dem Land erobern. Sein Projekt «Spatz» setzt auf künstliche Intelligenz, die ...
Gut möglich, dass die Migros am Verkauf ihrer Töchter gar nicht gross verdient hat. Die Anzeichen verdichten sich.
Nachdem der Kakaosturm überstanden scheint, stellt sich die Frage, ob Barry Callebaut oder Lindt & Sprüngli ins Depot gehören.
Trotz 100-Jahr-Festivitäten: Der Ruf der Migros hat gelitten. Und sie tut einiges, um ihn noch weiter zu beschädigen.
KI-Modelle tun sich oft schwer damit, Bilder von Menschen und Tieren fehlerfrei zu generieren. Das wird der Migros jetzt zum ...
Die Migros streicht 80 ihrer 250 Eigenmarken. Sie will damit Kosten sparen und in die Produktqualität investieren. Viele Produkte erhalten eine neue Verpackung unter der Dachmarke Migros. Doch noch ...