Eigentlich ist es gut gemeint: Um Manipulationen von Meinungen und Stimmungen vorzubeugen, hat die EU im März 2024 die „EU-Verordnung über die Transparenz und das Targeting politischer Werbung“ ...
Heute beginnt eine Online-Abstimmung über Werbung, die mit Geschlechter-Klischees arbeitet. Die Initiative "Goldener Zaunpfahl" hat sieben Kandidaten für den Negativpreis nominiert. Zum Beispiel den ...
Die Proteste nehmen auch international zu: Immer mehr Besitzer eines Echo Show beschweren sich darüber, dass das smarte Display zur Reklametafel verkomme. Wenn die Aussagen Betroffener stimmen, wurden ...
Der US-Konzern Meta, Mutter von Facebook, Instagram und WhatsApp, hat angekündigt, den Austausch der Nutzerinnen und Nutzer mit seinem KI-Chatbot für personalisierte Werbung und Inhalte zu nutzen. Die ...
Noch bevor ein offizielles Verbot Anfang nächsten Jahres greift, schränkt die britische Werbeindustrie ab sofort Reklame für ungesunde Lebensmittel ein. Damit soll die steigende Zahl übergewichtiger ...
Der Schweizer Starwerber David Schärer sagt auf Anfrage, der Grund für die Verschwiegenheit der Unternehmen sei nicht die Angst vor zu viel Einblick für die Konkurrenz. Das lasse sich heutzutage ...
Chips, Pommes frites, Schokolade und Limonade: Werbung für ungesunde Lebensmittel wird in Großbritannien von heute an nur noch nach 21.00 Uhr im Fernsehen gesendet und im Internet gar nicht mehr.
TV-Fans aufgepasst: Branchenprimus Swisscom schraubt im November die Preise nach oben. Wer auch in Zukunft im Replay alle Werbung überspringen will, zahlt ab dem 1. November zwei Franken mehr. Der ...
Werbespots, die deutlich lauter sind als das vorhergehende inhaltliche Programm, nerven, können gesundheitsschädlich sein und Dritte aufwecken. In Nordamerika sind überlaute Reklamespots im Fernsehen ...
- Gericht gibt DUH-Klage Recht: Deichmann muss Umweltvorteile begründen oder Werbung unterlassen - Schuhkonzern bewarb mehr als tausend Produkte auf irreführende Weise als "nachhaltig" und täuschte so ...
Werbung für ungesunde Lebensmittel wird in Großbritannien ab 21 Uhr im TV ausgestrahlt, im Internet komplett verboten. Ziel ist es, die Fettleibigkeit bei Kindern zu bekämpfen und die Industrie zu ...