Der Männergesangverein „Eintracht“ Frickhofen feiert sein 140-jähriges Bestehen mit hochrangigen Chorkonzerten und ...
Am Dienstagnachmittag (07.10.2025) ist es in Wuppertal-Hatzfeld zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 7-jähriger Junge leichte Verletzungen erlitt. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, ...
Der "Bild"-Kolumnist Franz Josef Wagner ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Moderator Micky Beisenherz hat Wagners Kolumne regelmäßig gelesen. Im Gespräch erinnert er sich an den "Gossen-Goethe".
Wärmende Cremesuppe mit nussigem Röst-Aroma und Kräuter-Salsa: Warum Kapern und grüner Pfeffer das Herbstgericht besonders machen, erklärt Food-Bloggerin Julia Uehren, die das Rezept kreiert hat.
Franz Josef Wagner artikulierte in der „Bild“ in den kürzesten Sätzen, die sich bilden ließen, das gesündeste Volksempfinden. Nun ist der Kolumnist und Schriftsteller gestorben. Er wäre so gern ...
Was Franz Josef Wagner auf jeden Fall war: der Inbegriff des Boulevardjournalisten. Keiner vor ihm und keiner nach ihm hat in Deutschland diesen Typus so getreu und passgenau ausgefüllt. Eine Instanz ...
In tiefer Trauer teilen wir mit, dass Franz Josef Wagner, ehemaliger Chefredakteur der BZ und seit fast 25 Jahren Autor der täglichen Kolumne „Post von Wagner“ in BILD, verstorben ist. Mit ihm ...
Der Kolumnist Franz Josef Wagner ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Das teilte der Springer-Verlag in Berlin mit. Wagner war Chefredakteur der „B.Z.“ und rund 25 Jahre Autor der täglichen Kolumne ...
Er war einer von Deutschlands bekanntesten Kolumnisten: Franz Josef Wagner veröffentlichte seit 25 Jahren seine »Post von Wagner« in der »Bild«-Zeitung. Nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben. Er ...
25 Jahre lang las man auf der zweiten Seite der „Bild“ die „Post von Wagner“. Sie richtete sich an Politiker und Schauspieler, Sportler und Eisbären, an das Wetter und die Elemente, an Feuerwehrleute ...
Kaiser Franz Joseph sollte ursprünglich Helene, Sisis Schwester, heiraten, entschied sich aber für die jüngere Elisabeth. Helene fand nach der Ablehnung durch den Kaiser in Erbprinz Maximilian von ...
Sobald ein bekannter Name unter einem Text steht, haben die Worte einen ganz anderen Stellenwert. Schließlich stammen sie nicht von einem Alltagschristen, sondern von einem Heiligen. Das trifft ...