"Offen für alle" – unter diesem Motto zog vor allen Dingen die Jugendarbeit der Nikolaikirche viele meist junge Menschen an, die mit dem DDR-System gebrochen hatten. Sie thematisierten Menschenrechte, ...
"Es gibt doch schon genug Länder, die es erfolgreich vormachen: eine 'kostenlose' Basisversicherung für alle, die wirklich nur das Notwendigste abdeckt. Darüber hinaus Versicherungsfreiheit für alle ...
Sie kommen in den Kindergarten, um den kleinen Jungen abzuholen. Silvia Herfurth weiß sofort: Es sind Männer von der Staatssicherheit. Sie bringen das weinende Kind ins staatliche Kinderheim. Seine ...
Die 100 - was Deutschland bewegt - Dieser Schüler aus dem Raum Hannover äußerte sich in der Politsendung "Die 100 - was Deutschland bewegt" klar gegen die ...
Mit voller Wucht ist der Herbst über Italiens Adriaküste hereingebrochen. In der Region Emilia-Romagna haben Sturmfluten und heftige Winde am Sonntag zahlreiche Küstenorte überflutet – darunter ...
Mit dem Plattenbau sollte das Wohnungsproblem in der DDR gelöst werden. Auch in Rostock, doch hier versuchten die Verantwortlichen, sich in Lütten Klein ein wenig vom Einheitsaussehen abzugrenzen, ...
Brauchen wir in Deutschland wieder eine Wehrpflicht? In der ARD-Politshow "Die 100 - Was Deutschland bewegt" sprach sich ein Viertel des Publikums dagegen aus. Darunter ein 19-Jähriger, dessen ...
Auf einer großformatigen Schwarz-Weiß-Wandfotografie sitzen Frauen in einem Stuhlkreis: einige vertieft ins Gespräch, andere in stiller Konzentration. Der Kreis erscheint zugleich als Ort von ...
Bei einer Feier in Lüdenscheid schildert Langer, wie Ausgrenzung und Repressalien sein Aufwachsen in der DDR prägten. Lüdenscheid – In Zeiten, in denen in Politik und Gesellschaft viel gestritten wird ...
Eine Seniorin mischt sich ein und tut kund, dass sie die DDR keinesfalls wiederhaben wolle, aber sie kommt nur schwer zu Wort. Denn eine weitere Passantin hat sich hinzugesellt. Sie beschwert sich, ...
Während viele Westdeutsche Anfang der 1950er-Jahre in der Wirtschaftswunderzeit bereits wieder Buttercremetorte, importierte Südfrüchte und Käseigel aßen und dabei Kullerpfirsich oder eine Tasse ...
Täve Schur, 94, das größte Radidol der DDR, soll in die „Hall of Fame“ – das fordern jetzt wieder viele. Egal, ob er Staatsdoping verharmlost und DDR-Unrecht romantisiert. Aber will Schur das ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results