Prof. Dr. Dr. h. c. Onur Güntürkün vom Lehrstuhl für Biopsychologie der Ruhr-Universität Bochum ist Professor des Jahres 2025. Der Preis wurde ihm am 27. Oktober zuerkannt. Die hochkarätig besetzte ...
An der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) entsteht gemeinsam mit der efleetcon GmbH eine intelligente Analyseplattform zur kontinuierlichen Überwachung des technischen Zustands von Lkw- und ...
Unsere digitale Welt hinterlässt tonnenweise Spuren in Form von CO₂-Emissionen, Elektroschrott und Ressourcenknappheit. Doch kaum jemand weiß, wie viele Rohstoffe und wie viel Produktionsenergie tatsä ...
Die Landwirtschaft steht unter hohem Anpassungsdruck: Klimawandel, Ressourcenknappheit und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit verlangen nach effizienten Lösungen. Gleichzeitig sollen Betriebe w ...
In the new 2025 Transfer Magazine, the University of Bremen illustrates how science, business, politics, and society benefit from each other. The magazine is now available (in German) online free of ...
Wie Wissenschaft und Wirtschaft, Politik und Gesellschaft voneinander profitieren, zeigt die Universität Bremen in ihrem neuen Transfermagazin 2025. Das Heft ist ab sofort kostenfrei online verfügbar.
Agriculture is under considerable pressure to adapt. Climate change, resource scarcity, and growing sustainability demands require efficient solutions. At the same time, farms are expected to remain ...
Beratung und gemeinsame Entscheidungsfindung sind zentrale Elemente, wenn es in der hausärztlichen Praxis um die Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen geht. Die dafür nötige Wissensgrundlage ...
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) hat Licht in eine seit Jahrzehnten andauernde Debatte darüber gebracht, warum Galaxien sich sch ...
https://www.sozphil.uni-leipzig.de/fileadmin/Fakult%C3%A4t_SozPhil/Institut_KMW/... Studie der Universität Leipzig (PDF) ...
Am Donnerstag, 6. November 2025, 17 Uhr hält Sabine Koller im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig die 24. Simon-Dubnow-Vorlesung. Unter dem Titel »Im Schweigen der Ruinen der Gesang der Buchstaben« spri ...